• BachblütenVersand24.ch
  • Opal AG
  • Walenbüchelstr. 1
  • 9000 St. Gallen
  • Tel: 071 230 05 06

Nr. 12 Gentian

bach-stock-gentian
CHF 18.80
Sofort lieferbar
+
Auf die Wunschliste
Versand
Zahlung
Ihre Vorteile

Portofreier Versand

Bestellung auf Rechnung

30 Tage Rückgaberecht

Beste Premium-Qualität

Beschreibung

Deutscher Name: Enzian

Kurze Charakteristik

Für willensschwache, schnell entmutigte Menschen.

Einsatzbereich:

Zur Basisbehandlung bei: Willensschwäche, Mangel an Durchhaltekraft, reaktiven Depressionen, ungenügender Konsequenz, Rezidivneigung.

Alle krankhaften Störungen, die mit Willensschwäche oder Entmutigung einhergehen oder davon ausgelöst wurden.

Im täglichen Leben bei: Entmutigung, zu frühem Aufgeben, Schwarzseherei, Depression bei Misserfolgen und Problemen, Rückfällen im Heilungsprozess.

Ursprung und Bild des Gentian-Syndroms

Die Anlage besteht in Nachgiebigkeit und grossem Anpassungsvermögen.

Bei harmonischer Entwicklung entsteht daraus ein Mensch, der frei von falschem Begehren, Neid oder Ehrgeiz ist.

Er wird nicht verbittert, wenn er Verluste oder Niederlagen erleidet, weil er überzeugt ist, dass jeder Mensch von seinem Schicksal das bekommt, was für ihn richtig ist. Deshalb kann er auch ohne Frustration von Zielen oder Erwartungen ablassen, die sich nicht zwanglos realisieren lassen. Wenn ihm etwas nicht gelingt, so ist er deshalb nicht enttäuscht, sondern betrachtet es als Hinweis des Schicksals, dass ein anderer Weg für ihn richtig ist, und folgt optimistisch den Zeichen, die er bekommt. Weil er eine überlegene Lebenssicht besitzt, verfällt er nie in kleinliche Rechthaberei, sondern handelt nach dem Prinzip: »Der Klügere gibt nach«; und weil er unüberwindliche Widerstände oder Probleme klug meidet, kann er seinen persönlichen Weg unbehindert gehen. Wegen seiner Gutmütigkeit, Nachgiebigkeit und Abgeklärtheit ist er bei seinen Mitmenschen sehr beliebt.

Unter ungünstigen Umständen kann seine Fähigkeit, klug nachzugeben, zur Gewohnheit, zu schnell aufzugeben, und seine Schicksalsakzeptanz zu Pessimismus ausarten. Dann sagt sich der Gentian-Mensch bei jeder kleinen Schwierigkeit: »Ich wusste, dass es schief geht!« oder »Das schaffe ich nie und nimmer!«, statt nach einer Lösung des Problems zu suchen und darüber nachzudenken, was er besser machen könnte. Hindernisse und Rückschläge fordern nicht seine Kreativität und seinen Willen heraus, sondern sind für ihn Zeichen, dass » es nicht sein soll«. So verzichtet er – objektiv unbegründet – auf viele Chancen und zieht sich mutlos zurück, wenn sich seine Pläne nicht reibungslos realisieren lassen. Aufgrund seiner Willensschwäche, Inkonsequenz und Schwarzseherei ruft er viele Misserfolge selbst hervor, und oft scheint es, als warte er nur auf einen Grund zum Verzicht. Da diese nachgiebige, entsagende Haltung aber krankhaft ist und im Gegensatz zu seinem dennoch vorhandenen natürlichen Wunsch nach Erfolg und Selbstbehauptung steht, macht sie ihn unglücklich und depressiv.

Depression entsteht dadurch, dass dringende Wünsche nicht erfüllt oder wichtige Bedürfnisse unterdrückt werden.

Sie wird »endogen« genannt, wenn ihr Grund nicht bekannt ist, und »reaktiv«, wenn – wie beim Gentian-Syndrom – die Ursache auf der Hand liegt: die durch eigene Willensschwäche und Mutlosigkeit hervorgerufenen Misserfolge. So leidet der Gentian-Mensch nicht nur unter seiner krankhaften, persönlichen Schwäche, sondern auch unter deren Folgen.

Gentian-Symptome können auch im körperlichen Bereich bei Heilungsprozessen auftreten: es sind jene Rückschläge oder Verzögerungen, die sich nach anfänglicher Besserung einstellen und den Eindruck erwecken, als habe der Organismus noch nicht genügend Kraft, um die Krankheit ganz zu überwinden.

Wirkungsrichtung der Gentian-Essenz

Gentian ist das Mittel für Willenskraft. Es ist gut für verzagte, verzichtbereite oder lebensschwache Menschen, stärkt den Willen, den Lebensmut, die Durchhaltekraft und gibt eine optimistischere Lebenseinstellung. Gentian hat sich auch bewährt, wenn im Verlauf eines Heilungsprozesses Rückfälle oder unerklärliche Verzögerungen auftreten, weil es generell die Fähigkeit, Missstände zu überwinden oder ein erwünschtes Ziel zu erreichen, verbessert.

Psychologisch-therapeutische Anmerkungen

Erfolg zu haben bedeutet, das zu erreichen, was man will. Dies kann auf zweierlei Weise geschehen: entweder man kämpft sich zum Ziel durch und überwindet dabei gewaltsam alle auftretenden Schwierigkeiten oder man wählt von vornherein einen Weg, auf dem es keine Hindernisse gibt. Das Geheimnis der Erfolgreichen besteht darin, nur das in Angriff zu nehmen, was sie auch tatsächlich erreichen können. Dabei hängt es zwar von der Mentalität des Einzelnen ab, welches Verfahren für ihn das richtige ist, dennoch ist – bezogen auf Zweck und Aufwand – das zweite effektiver und eleganter.

Der harmonisch entwickelte Gentian-Mensch ist der ideale Erfolgs-Typ, weil er es versteht, widerstandslos und ohne Kraftverlust sein Ziel zu erreichen, indem er sich nie auf aussichtslose Unternehmungen einlässt und allen Hindernissen oder Problemen geschickt ausweicht. Diese seine Stärke verwandelt sich allerdings in eine fatale Schwäche, wenn Menschen mit unsensiblem und kämpferischem Naturell (vor allem in der Kindheit) auf ihn Einfluss nehmen und ihn veranlassen, statt den ihm entsprechenden, widerstandslosen Weg zu wählen, seine Ziele »quer durchs Gelände« anzupeilen. Denn die dabei mit Sicherheit auftretenden Hindernisse lassen sich oft nicht elegant umgehen, sondern müssen mit Gewalt überwunden werden – was nicht in seiner feinfühligen Konstitution liegt. Kein Wunder, dass er angesichts der dabei unausbleiblichen vielen Misserfolge mit der Zeit seinen Optimismus und Mut verliert und schliesslich dazu übergeht, bei Schwierigkeiten gleich die Flinte ins Korn zu werfen: er wird verzagt, kleinmütig und erscheint willensschwach.

Erfolgserlebnisse sind unerlässlich für den weiteren Erfolg. Wer einmal erreicht hat, was er wollte, ist auch beim nächsten Mal auf Erfolg programmiert. Daher braucht der GentianMensch, um sein Misserfolgs-Programm überwinden zu können, erstens die Erkenntnis, dass er im Prinzip auf seine Weise alles erreichen kann, was er will, und zweitens den Beweis dafür. Wenn ihm klar wird, dass seiner Veranlagung ein sensibles, umsichtiges, widerstandsloses Vorgehen entspricht, und wenn er dies nicht mehr als schwach und feige betrachtet (wie man ihm eingeredet hat), kann er wieder nach seiner eigenen Art leben, die ihm, wie er schnell merkt, alle gewünschten Erfolge beschert. Diese sind allerdings mehr subtil oder unauffällig und nicht so spektakulär oder heroisch wie bei robusten, extrovertierten Menschen.

Erfolg ist kein objektiver, allgemeingültiger Tatbestand, sondern ein subjektives, auf das persönliche Wohlergehen bezogenes Phänomen. So kann ein bestimmtes Ergebnis für den einen nötig sein, während es für den anderen schädlich wäre. Genausowenig lässt sich Mut mit unpersönlicher Elle messen; er kann äusserlich und sensationell oder innerlich und ganz persönlich sein. Im Prinzip bedeutet er, dass man, wenn nötig, bereit ist, sich den Prüfungen seines Lebens zu stellen.

Solange der Gentian-Mensch sich zu der ihm eigenen Sensibilität bekennt und sein seelisches Wohlbefinden zum Kriterium für Erfolg macht, vermeidet er Schwierigkeiten und Misserfolge so selbstverständlich und instinktsicher, dass es scheint, als gelänge ihm alles, was er will.

Inhalt: 20 ml

Häufige Kombinationen mit anderen Mitteln

Nr. 4 Centaury - Persönlichkeits- und Willensschwäche.
Nr. 7 Chestnut Bud - Mangel an Aufmerksamkeit führt zu Rückfällen
Nr. 9 Clematis - Willensschwäche und Tagträumereien.
Nr. 11 Elm - Überforderungsgefühl mit Mutlosigkeit.
Nr. 13 Gorse - Willensschwach und hoffnungslos.
Nr. 16 Honeysuckle - Nostalgische Lebensschwäche.
Nr. 17 Hornbeam - Pessimistisch und willensschwach.
Nr. 19 Larch - Willensschwäche mit mangelndem Selbstvertrauen.
Nr. 20 Mimulus - Nachgiebig und ängstlich.
Nr. 21 Mustard - Verstimmungen und Depressionen.
Nr. 23 Olive - Erschöpft und entmutigt.
Nr. 28 Scleranthus - Rückschläge in der Genesung.
Nr. 29 Star of Bethlehem - Willensschwäche durch psychisches Trauma.
Nr. 33 Walnut - Verzagtheit bei Lebensänderung.
Nr. 37 Wild Rose - Resignierend und willensschwach.

Bachblüten Anwendung

Die vorliegenden original englischen Bachblüten von Nelsons sind sogenannte "Stockbottles" und werden auch Konzentrate genannt.

Die Konzentrate sind ideal geeignet um selber Bachblüten-Mischungen herzustellen.

Schnelle Anwendung

Geben Sie von den gewählten Bachblüten je zwei Tropfen in ein Glas stilles Wasser. Trinken Sie diese Mischung über den Tag verteilt.

Eigene Mischung in Pipetten- oder Sprühflasche

Geben Sie von den gewählten Bachblüten je vier Tropfen in eine leere 30ml Pipetten- oder Spühflasche.

Füllen Sie nun die Flasche zu zwei Drittel mit Wasser und einem Drittel mit Cognac/Brandy auf.

Sie haben jetzt Ihre eigene Bachblüten-Mischung die mindestens drei Monate haltbar ist.

Sie können davon 3x pro Tag jeweils je 7 Tropfen oder 3 Spraystösse in den Mund einnehmen.

So genügt ein 30ml-Fläschchen ca. 30 Tage.

Weitere Produkte aus dieser Kategorie
Kunden kauften auch
Schnelle Lieferung

Schneller Versand mit
Swisspost Priority

Qualitätsgarantie

Original englische Bachblüten
aus England von Nelsons

Beratung

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.